Klarschiff für das Winterlager

Auch für die meisten hartgesottenen Eisfinger-Segler neigt sich die Segelsaison jetzt dem Ende zu und die Yacht wird für die Winterruhe vorbereitet – sei es an Land oder im Wasser. Der folgende Gastbeitrag des Bootszubehör-Händlers 12seemeilen.de beschreibt ausführlich, was zu beachten ist, um das eigene Boot winterfest zu machen:

Vorbereitung für das Winterlager

Das wichtigste zuerst: Der Motor im Winterlager

Den Ölfilter und das Motoröl wechseln

Beides sollte mindestens einmal im Jahr ausgetauscht werden. Es ist sinnvoll, dies vor dem Winter vorzunehmen, da der Motor durch die im verbrauchten Öl enthaltenen Säuren leiden kann. Wenn das Boot wenig in Betrieb ist, kann es ausreichen, den Filter jedes zweite Jahr auszutauschen.

Am sinnvollsten ist es, den Ölwechsel vorzunehmen, solange sich das Boot noch im Wasser befindet. Nachdem der Motor einige Minuten warm gelaufen ist, kann das gesamte Öl mit einer Ölpumpe abgesaugt werden. Erst dann wird der Ölfilter gewechselt. Nun können direkt noch die Dichtringe des Filters kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden. Anschließend wird der Motor noch einmal kurz gestartet. Altöl und Ölilter werden selbstverständlich sachgemäß als Sonderabfall entsorgt!

Und jetzt den Motor winterfest machen

Bei einem Einkreiskühlsystem sollte der Motor erst einmal warmlaufen, da sich dann der Thermostat öffnet und sich so das Frostschutzmittel besser im ganzen Motor verteilen kann. Anschließend wird das Seeventil geschlossen und der Motor abgestellt. Die einfachste Methode ist nun, das Frostschutzmittel direkt in den Seewasserfilter zu gießen. Alternativ kann das Frostschutzmittel auch in einen Eimer gegossen werden und mit einem Ansaugschlauch in den Motor geleitet werden.

Wird nun der Motor angeschaltet, sollte bald gefärbtes Wasser aus dem Auspuff laufen. Der Natur zuliebe wird dieses mit einem Behälter aufgefangen. Bei Motoren mit Zweikreiskühlung muss der innere Kreis ebenfalls mit Frostschutzmittel gefüllt werden.

Das richtige Frostschutzmittel aussuchen

In Deutschland ist rotes, blaues und grünes Frostschutzmittel erhältlich. Die Variationen ergeben sich aus unterschiedlichen Mischungsverhältnissen der Inhaltsstoffe. Freilich sollte hier nicht nach ästhetischen Vorlieben entschieden werden. Die roten oder rötlichen Kühlmittel haben den Vorteil, dass sie kein Silikat enthalten. Silikat greift die Gummidichtungen an und beschädigt so den Motor, weshalb ein rotes Frostschutzmittel durchaus vorzuziehen ist.

Weitere Arbeiten am Motor

Mindestens alle zwei Jahre sollte der Impeller ersetzt werden. Zudem kann die Gelegenheit genutzt werden, den Luftfilter auf Verschmutzungen zu kontrollieren. Diese können nach einem Ausbau des Filters mit Benzin beseitigt werden. Ebenfalls kontrolliert werden sollten die Keilriemen. Risse und Ausfransungen sind hier Zeichen für Abnutzung. In diesem Fall gehört der Keilriemen ausgetauscht. Wie der Riemen zu spannen ist, steht im Regelfall in der Betriebsanleitung des Motors.

Es empfiehlt sich auch, das Boot vor dem Winterlager vollzutanken. Da dadurch weniger Luft im Tank ist, kann kein Kondenswasser entstehen. Ebenfalls sollte der Motor während des Winters gut gelüftet werden, da sonst Schimmel entstehen könnte. Dazu reicht es Türen und Luken offen stehen zu lassen.

Das Wassersystem im Winterlager

Trinkwassersystem einwintern

Bevor die Temperaturen das erste mal unter Null sinken, muss der Wassertank abgelassen und gesäubert werden. Gleiches gilt für die Außendusche und den Boiler. Wenn sich am Tank und an der Pumpe weitere Ablassventile befinden, wird hier ebenfalls abgelassen und gesäubert. Danach wird der Tank mit einem für Trinkwassersysteme geeigneten, ungiftigen Frostschutzmittel gefüllt und anschließend so lange Wasser laufen gelassen, bis das Frostschutzmittel anfängt, aus den Hähnen zu laufen. Die Hähne können über den Winter geöffnet bleiben, sodass sich eventuelle Wasserreste beim Gefrieren ausdehnen können, ohne Schäden zu verursachen.

Die Toilette auf den Winter vorbereiten

Um den Fäkalientank vor Schäden durch Frost zu schützen, wird dieser erst einmal entleert und gereinigt. Im Anschluss wird Frostschutzmittel in die Toilette gefüllt. Nun wird gepumpt, bis die Flüssigkeit aus dem Ausfluss kommt. Es ist zu beachten, dass sich der Frostschutz in der Pumpe verteilt.

Reinigung und Pflege vor dem Winterlager

Frost kann nicht nur im Wassersystem für Schäden sorgen. Auch die Bilge kann betroffen sein. Diese gehört daher vor dem Winter gelenzt. Mit praktischen Ölbindetüchern kann zuerst das Öl vom Wasser getrennt werden. Anschließend kann dieses abgepumpt werden.

Wenn das Boot aus dem Wasser geholt ist, empfiehlt es sich, noch weiteren Reinigungs- und Pflegeaufgaben nachzugehen. Algen und Muscheln werden lieber jetzt anstatt im Frühling vom Unterschiff entfernt. Ideal dafür geeginet ist ein Hochdruckreiniger. Dieser kann auch den Ankerkasten und die Ankerkette von Schmutz befreien. Ein Kontrollblick auf Kette, Wirbelschäkel und Sorgleine kann auch nicht schaden. Die Ankerwinde gehört gereinigt und entfettet – ebenso die Winschen. Der Propeller kann auch gereinigt werden, sowie das Unterwasserschiff auf Schäden kontrolliert.

Kleinere Rumpfschäden können mit spezieller Spachtelmasse ausgebessert werden. Auch das Antifouling kann nun schon erneuert werden, da es ebenfalls zu einem Witterungsschutz führt. Natürlich sollte dies ein Antifouling sein, welches auch einige Monate vor dem Zuwasserlassen aufgetragen werden darf.

Sonstige Vorbereitungen zum Winterlager

Batterien

Die maximale Kapazität einer Batterie kann im unaufgeladenem Zustand durch eisige Temperaturen in Mitleidenschaft gezogen werden. Es empfiehlt sich daher, die Batterie vor dem Winterlager noch einmal voll aufzuladen. Besteht die Möglichkeit die Batterie während des Winters hin und wieder zu laden, sollte dies getan werden. Ein Abklemmen der Batterie verhindert unnötige Entladungen durch Kriechstrom. Eine weitere sinnvolle Möglichkeit ist, die Batterie auszubauen und daheim an ein Ladegerät oder Ladeerhaltungsgerät anzuschließen.

Auch möglich – im Wasser überwintern

Beim Überwintern im Wasser gibt es noch ein paar Besonderheiten zu berücksichtigen. Nach Möglichkeit wird das Boot geslippt oder gekrant, damit es auf Beschädigungen des Unterschiffes kontrolliert werden kann. Schließlich kann auch ein Antifouling-Anstrich vorgenommen werden. Bei Bedarf sollten auch die Opferanoden ausgewechselt werden. Segel und Tauwerk gehören abgebaut und trocken gelagert, Seeventile geschlossen. Die Innenausstattung inklusive Bücher und Polster gehört ebenfalls ausgeräumt und trocken verpackt. Die Festmacher sollten gründlich überprüft werden. Verdoppelt schützen sie noch besser vor dem Durchscheuern und Abrutschen. Nach Unwetter oder stark frostigen Temperaturen kann es nicht schaden, mal nach dem Boot zu sehen.

Die letzten Vorkehrungen vor dem Winter

Sicher ist sicher: Die Gasflasche wird ausgebaut und eingelagert. Nun muss das Boot nur noch mit einer Plane abgedeckt werden, die das Boot vor Witterung schützt. Die Plane sollte groß genug sein, um sie unterhalb problemlos verschnüren zu können. Es ist darauf zu achten, dass die Plane ordentlich festgezurrt ist, jedoch genügend Durchlüftung besteht, da sich sonst Schimmel bilden kann.

Checkliste zum Winterlager

Motor

  • Motoröl und Ölfilter wechseln
  • Motor winterfest machen (Frostschutz)
  • Impeller kontrollieren & ggf. ersetzen
  • Luftfilter auf Schmutz kontrollieren & ggf. reinigen
  • Keilriemen bei Rissen oder Ausfransungen ersetzen
  • Volltanken
  • Luken & Türen für Durchlüftung offen lassen

Wassersystem

  • Wassertank ablassen & reinigen
  • Boiler ablassen
  • ggf. an Tank und Pumpe weitere Ventile ablassen
  • Außendusche nicht vergessen!
  • Fäkalientank ablassen & reinigen
  • Wichtig: Jeden Tank mit Frostschutzmittel versorgen

Reinigung und Pflege

  • Bilge lenzen
  • Winschen reinigen & fetten
  • Algen und Muscheln vom Rumpf entfernen (Tipp: Hochdruckreiniger)
  • Ankerkette & Ankerkasten von Schmutz- und Salzrückständen reinigen
  • Kette, Wirbelschäkel & Sorgleine kontrollieren
  • Ankerwinde reinigen & fetten
  • Propeller reinigen
  • Unterwasseranstrich erneuern (Antifouling)

Sonstige Wintervorbereitungen

  • Batterie aufladen
  • ev. Batterie abklemmen & zu Hause an Ladegerät hängen
  • Opferanoden erneuern
  • Segel & Tauwerk trocken lagern
  • Polster & Matratzen aufstellen oder ausräumen
  • Bücher und weitere Inneneinrichtung ausräumen
  • Rigg ausräumen
  • Gasflasche ausräumen
  • mit Plane abdecken

Alles klar an Bord zum Winterlager?

This entry was posted in Bootsbau und Bootspflege and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert